Zum Inhalt springen

Fortschritt als Fehlschritt?

Eine rettende Kritik
Reihe: theorie.org
Buch kartoniert, 203 Seiten
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-89657-028-4

15,00 

Lieferzeit: 3–4 Tage

Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Leseprobe

Der Fortschritt ist seit Menschengedenken ein heftig umkämpftes Terrain. Von Platon und Aristoteles über Herder, Nietzsche und Kant bis hin zu Marx, Popper und Foucault… , kein bedeutender Denker konnte sich diesem Thema entziehen. Heute, in Zeiten tiefer Verunsicherung und Zukunftsängsten, ist der Fortschritt in Verruf geraten. Annette Schlemm erklärt in diesem Buch, warum er für emanzipatorisches Denken und Handeln trotzdem wichtig ist und formuliert eine rettende Kritik.

Ist der Fortschritt noch zu retten? Einst positiv besetzt, ist er  in einer unruhigen Welt zur Projektionsfläche für Zukunftsängste geworden. Tatsächlich gibt es für die Zurückweisung des Fortschrittsbegriffs gute theoretische, aber auch praktisch-politische Gründe, schon allein aus historischem Blickwinkel, weil er zur Legitimation von Machtpolitik insbesondere gegenüber kolonisierten Menschen verwendet wurde.
Allerdings wäre es unangemessen, so die Physikerin und Philosophin Annette Schlemm, «das Kind mit dem Bade auszuschütten». Sie fordert jedoch, nur noch Vorstellungen vom «Fortschritt» aufrechtzuerhalten, die die vielen berechtigten Kritikpunkte ernst nehmen, also z.B. keine teleologischen, deterministischen Vorstellungen mehr beinhalten. Dabei zeigt sie auch auf, dass viele traditionelle Fortschrittsbegriffe bereits differenzierter sind, als manche Kritiken ihnen unterstellen. Dieses Wissen über notwendige Differenzierungen soll aufbewahrt und weiter entwickelt werden.
Das Buch vereinigt einerseits politisch-theoretische Vorstellungen und andererseits eher akademische Debatten, z.B. zur Geschichtsphilosophie. Es greift gängige Literatur zum Thema auf, wertet sie aus und bringt eigenständige Argumentationen zu den dort aufgeworfenen Fragen.

Aus dem Inhalt:

  • traditionelle und zeitgenössische Vielfalt der Zeitvorstellungen
  • «Moderne» Zeitvorstellungen
  • Aus der Geschichte des Fortschrittsdenkens
  • Fortschrittskriterien
  • Machtstreben / Klassenkampf / technische Entwicklung
  • Geschichtsphilosophischer Fortschritt
  • Marxistische Fortschrittshoffnung
  • Postkoloniale Kritik
  • Determinismus, Automatismus
  • Teleologie
  • Fortschrittskonzept als Machtinstrument
  • Stilllegung der Geschichte als Alternative?
  • Verantwortung statt Zukunftssicherheit

Ähnliche Produkte