Zum Inhalt springen

Paul Sandner

30.1.’26: Buchvorstellung mit Film: Willi Bleicher, «Texte eines Widerständigen»

Zum Jahrestag der Machtübertragung an Hitler und die NSDAP 30. Januar 1933:Filmvorführung: „Wer nicht kämpft, hat schon verloren – Willi Bleicher: Widerstandskämpfer und ArbeiterführerHermann G. Abmayr zeigt seinen Film und berichtet, wie Willi Bleicher die Wochen vor und nach dem 30. Januar erlebt hat, und er… Weiterlesen »30.1.’26: Buchvorstellung mit Film: Willi Bleicher, «Texte eines Widerständigen»

20.11.: Ein Abend für Betty Rosenfeld – Lesung, Musik und Bildende Kunst. Eine Benefizveranstaltung

Die Betty-Rosenfeld-Initiative organisiert einen Abend, um die Realisierung einer Betty-Rosenfeld-Gedenk-Skulptur voranzubringen.Mitveranstalter sind bisher Die AnStifter und das Theaterhaus Stuttgart.Das Ziel der Veranstaltung ist zweifach: Programm: Teri Gerritz, die Nichte von Betty Rosenfeld aus Kalifornien, hat ihr Kommen angekündigt. Für ein Gespräch mit ihr konnten Dr.… Weiterlesen »20.11.: Ein Abend für Betty Rosenfeld – Lesung, Musik und Bildende Kunst. Eine Benefizveranstaltung

Wie ein Ladenpreis entsteht

Vermutlich ist es vielen schon so ergangen: Interessiert blickt mensch im Buchhandel auf zwei Bücher gleichen Umfangs sowie gleicher Ausstattung, und fängt sich an zu wundern, wie unterschiedlich doch die Preise sind. Der Verdacht drängt sich auf, hier würde in dem einen Fall unzulässig tief… Weiterlesen »Wie ein Ladenpreis entsteht

Das Fernsehen zu Besuch

Das Portrait eines kleineren Verlages brachte der SWR anlässlich einer Berichterstattung zu einer Spielemesse. Der Beitrag bietet nicht nur einen Einblick in unsere Räumlichkeiten sowie den Widrigkeiten des Alltags eines Kleinverlages. Auch über Betty Rosenfeld gibt es Einiges zu erfahren.