Sich in einem fremden Land, in einer fremden Sprache zu bewegen, kann sehr verunsichern.
Ein DaF-Unterricht, der den Integrationsgedanken in den Vordergrund stellt, mus mehr als Sprachvermittlung leisten: Idealerweise ist er ein Ort, an dem die/der Lernende zur Reflexion seiner Situation angeregt wird, an dem sie/er sich mit ihren/seinen Erlebnissen, Hoffnungen, Wünschen und Ängsten auseinandersetzen kann. Kreatives biographisches Schreiben eröffnet Wege, sich schreibend in die neue Sprache und Kultur hineinzubewegen und dabei die eigenen Wurzeln, Erfahrungen, Wahrnehmungen und Sichtweisen mitteilbar zu machen. Die Erfahrung, von anderen (nicht nur, aber auch sprachlich) verstanden zu werden, fördert Selbstvertrauen und Offenheit.
Die Autorinnen, die im DaF/DaZ-Bereich Workshops zum kreativ-biographischen Schreiben durchführen, haben eine Vielzahl konkreter Schreibeinheiten zu biographisch bedeutsamen Themen (von A wie Aufbruch bis Z wie Zukunftsentwürfe) zusammengestellt. Unter diesen thematischen Akzentsetzungen werden vielfältig aufbereitete Schreibwege vorgeschlagen; die didaktische Aufbereitung für die/den Lehrenden reicht vom Schreibimpuls über Textformen, über Methoden des Sammelns, Anregungen zur Textüberarbeitung bis hin zu Überlegungen zur Resonanz auf entstandene Texte und deren Würdigung.
Anders als Konkurrenztitel legt «Begegnung in Texten» den Schwerpunkt nicht nur auf Schreiben zum Zwecke der sprachlichen Kompetenzerweiterung. Vielmehr geben die Autorinnen Anregungen, um den DaF-Unterricht zu einem Ort der interkulturellen Kommunikation und Begegnung zu machen, in dem die Teilnehmenden persönlich wachsen.
Dem Praxisteil ist ein Theorieteil vorangestellt, in dem Möglichkeiten und Rahmenbedingungen des kreativ-bibliographischen Schreibens diskutiert werden. Abgerundet wird das Buch durch (in der Praxis erprobte) Projektvorschläge, die über den Rahmen des Klassenzimmers hinausgehen (etwa Lesungen, Anthologien).