Facebook
Facebook
Youtube
Instagram

Strategien gegen Gentrifizierung

Die Einführung vereint zum ersten Mal eine Darstellung von gängigen Gentrifizierungstheorien mit einer systematischen Übersicht über Strategien, die soziale Bewegungen gegen Gentrifizierung gefunden haben. Damit ist sie nicht nur für AkademikerInnen von Interesse, sondern vor allem für diejenigen, die sich gegen ihre eigene Verdrängung oder die ihrer NachbarInnen wehren.
Lisa Vollmer geht dem umkämpften Begriff Gentrifizierung detailliert nach und zeichnet verschiedene Arten wie Gewerbe-Gentrifizierung, Touristifizierung oder Neubau-Gentrifizierung nach. Sie geht auch auf unterschiedliche Erklärungsansätze für Gentrifizierung ein. Sowohl ökonomische als auch kulturelle Dynamiken werden dabei berücksichtigt. Zudem illustriert die Einführung anhand zahlreicher Beispiele von MieterInnenprotesten aus verschiedenen deutschen Städten, wie sich eine MieterInnengruppe bilden und ihre Betroffenheit kollektivieren kann. Sie zeigt auf, welche Strategien zwischen Lobbyarbeit und Basisorganisierung verfolgt werden können, wie mit Diskursen über «soziale Mischung» umzugehen ist, wie man das Recht zu bleiben durch eine lokale Gemeinschaft reklamiert, wie man der Gefahr, in Partizipationsverfahren eingehegt zu werden, begegnet und welche Forderungen MieterInnenproteste gegen die Inwertsetzung ihrer Nachbarschaften stellen.

Medienstimmen:
Mit Strategien gegen Gentrifizierung ist Lisa Vollmer eine Analyse gelungen, die Theorie und Praxis verbindet und Möglichkeiten der Selbstorganisierung aufzeigt. Damit stellt es ein wertvolles Werkzeug für die Weitergabe von erarbeitetem Wissen dar. Man wünscht sich, die Stadtforscherin bekäme die Mittel, um darauf aufbauend ein noch umfassenderes illustriertes Handbuch zu erstellen, um dieses Wissen auch grafisch breiter rezipierbar zu machen. Das Zeug zum Klassiker hätte es.
Elke Rauth in dérive, Zeitschrift für Stadtforschung, Okt. /Dez. 2019

In diesem breiten Überblick zu Gegenstrategien liegt die eigentliche Stärke des Buches – nicht nur, weil Vollmer ihnen im Vergleich zu früheren deutschsprachigen Einführungen viel
Platz einräumt. Sondern auch, weil sie die zahlreichen empirischen Beispiele in ihrer Argumentation spürbar ernst nimmt. Sie zeigen, was möglich ist, in ihrer Unterschiedlichkeit aber auch,dass es lokal angepasste Strategien braucht.
Max Söllner in «Contraste», 1/2020

In der Verbindung von Beiträgen aus der Wohnbauforschung sowie Basisinitiativen liefert
der Band einen wertvollen Beitrag zur Diskussion über Wohnungspolitik.
Robert-Jungk-Stiftung, «pro zukunft», 1/2020

... bringt verblüffend einfach die vermeintlich so komplexe Problematik auf den Punkt.
Florian Schmid in «Der Freitag», 14.2.2019

Das Buch setzt sich mit einem aktuellen Problem der Stadtentwicklung auseinander: der Aufwertung von Wohngebieten und Stadtteilen, die infolge steigender Mieten zur Verdrängung der weniger zahlungskräftigen Bewohner führt. Die ersten beiden Kapitel, in denen erläutert wird, was Gentrifizierung beinhaltet und in welchen Formen sie sich manifestiert, liefern eine informative Analyse. Die weiteren Kapitel präsentieren Beispiele, wie sich betroffene Bewohner gegen Mieterhöhungen und Verdrängung zur Wehr setzen können. Das Buch, ein Mix aus informativem Sachbuch und Ratgeber, wie man vorgehen kann, ist demzufolge sowohl für diejenigen Leser zu empfehlen, die sich für aktuelle gesellschaftliche Fragen interessieren, als auch für die von Gentrifizierung Betroffenen und Lobbyisten.
Antje Flade auf www.socialnet.de

Das Thema dieses Bandes der Reihe «theorie.org» kann Globales Lernen in vielen Fach- und Themenzusammenhängen aufgreifen. Es geht um «Wohnen» ─ ein Grundbedürfnis jedes Menschen ─ , es geht auch um Wohnungspolitk, es geht um die Gestaltung von menschlichen Städten und nicht zuletzt um Teilhabe, Partizipation, von Betroffenen an grundlegenden Entscheidungen.
Das Buch bietet gleichzeitig Basisinformationen und Diskusssionsanlässe. Es bietet auch Hinweise zu Handlungsmöglichhkeiten und Optionen – für Studierende, Lehrkräte sowie Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe II (besonders in den Leistungskursen der Fächer der politischen Bildung).
lernarchiv.bildung.hessen.de
Mehr
Cover ISBN 978-3-89657-688-0

Vollmer, Lisa:
Strategien gegen Gentrifizierung
1. Auflage 2018
Buch
163 Seiten, kartoniert
Schmetterling
ISBN 3-89657-688-7
15,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Porto)

In den Warenkorb

Downloads
InhaltsverzeichnisVorwortTextprobe
Autoreninfo
Lisa Vollmer
Leserstimmen
Kommentar schreiben
Merkzettel
| |
Ergänzende Titel: