Vom Feuersee zum Birkenkopf, 3. Auf.Erst Anfang des 19.Jahrhunderts erweiterte sich Stuttgart in Richtung Westen. Industrie- und Wohngebäude entstanden im Zeichen der für den Westen typischen Blockrandbebauung. So hat Robert Bosch seinen Magnetzünder in einem Hinterhaus im Westen erfunden. Heute sind es vor allem Verlage und Versicherungen, wie Württembergische, Allianz oder Stuttgarter, die mit ihren Bauten den Stadtbezirk bestimmen und Arbeitsplätze bieten. Der Westen ist bis heute eines der dicht besiedeltsten Wohngebiete Deutschlands. Trotz aller Verluste im Zweiten Weltkrieg und danach blieb hier das größte zusammenhängende Baugebiet aus der Gründerzeit in einer westdeutschen Großstadt erhalten. Stuttgart-West ist aber auch vom Wald bestimmt. Zum Stadtbezirk gehören eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete der Stadt. Die königlichen Jagdreviere Rot- und Schwarzwildpark wurden nach Ende der Monarchie für die Öffentlichkeit zugänglich und sind heute ein beliebtes stadtnahes Erholungsziel. Medienstimmen:Buthge gelingt es, im Plauderton die Geschichte des Westens wie auch die Historie einzelner Häuser und Plätze lebendig werden zu lassen. Er kennt originelle Anekdoten und führt auch mal in einen Hinterhof, wenn's dort was Besonderes zu sehen gibt. Er zeichnet ein Charakterild des Westens.
Mehr
«Blättle. Stuttgart-West», 11/2021 Die Streifzüge durch den Westen sind lesenswert, weil sie nicht die Historie verbrämen, sondern auch den Alltag und die aktuellen Probleme des Stadtbezirks aufzeigen. Wolfgang Schulz-Braunschmidt in Stuttgarter Zeitung, 28.11.05 Werner Buthge hat jetzt einen Führer durch den Westen herausgegeben, der zugleich Liebeserklärung ist... Karl Semle in Amtsblatt Stuttgart, 10.11.05 |
![]() Buthge, Werner: Vom Feuersee zum Birkenkopf, 3. Auf. Streifzüge durch den Stuttgarter Westen 3. Auflage 2021 Buch 152 Seiten, kartoniert Schmetterling ISBN 3-89657-195-8 9,80 EUR (inkl. MwSt., zzgl. Porto)
|
DownloadsInhaltsverzeichnisVorwortTextprobePressetextAutoreninfoWerner ButhgeHintergrundNeuer Regional-Flyer zum DownloadLeserstimmenKommentar schreibenMerkzettel |
Ergänzende Titel: |
||